
Talent Management
Talente aufdecken. Potenziale erschließen.Was man gerne macht, macht man tendenziell häufiger oder bevorzugt es vor anderen Dingen. Man macht es mit mehr Spaß und Freude, wird immer besser und bekommt im Gegenzug positive Rückmeldungen. So einfach und einleuchtend dieser Auszug aus der Enjoyment Theorie klingt - vielen Menschen ist nicht bewusst, was sie wirklich gerne mögen, was Sie antreibt und motiviert, bestimmte Dinge mit Leidenschaft zu tun oder für etwas richtig "zu brennen". Oftmals verhindern Blockaden oder innere Konflikte eine produktive Selbstreflexion und stehen dem gezielten und kreativen Einsatz der eigenen Talente im Weg.
Um Zusammenhänge zwischen persönlichen Bedürfnissen, Eigenschaften sowie Vorlieben und beruflichem Erfolg zu erkennen, ist das Harrison Assessment ein ideales Tool im Talent Management. Kerngedanke ist insbesondere die Analyse von funktionsbezogenen Eigenschaften, um zu erfahren, ob wichtige Teile der im Arbeitsumfeld ausgeführten Rolle aufgrund der Persönlichkeit gerne und daher mit Leichtigkeit und tendenziell gut gemacht werden.
Einzelpersonen nutzen das Talent Management, um die eigenen Stärken und Vorlieben auszuloten und eigene Potenziale für das berufliche Fortkommen zu erschließen. In Unternehmen wird das Harrison Assessment zur Mitarbeiterentwicklung und im Recruitment eingesetzt.